- Bernd Fuhlert beantwortet in diesem Blog alle Fragen rund um Datenschutz, Privatsphäre und Verbraucherschutz im Internet. Bernd Fuhlert freut sich auf Ihre Fragen.
Bernd Fuhlert
Monatsarchive: Juli 2012
Ab wann schließe ich einen gültigen Vertrag im Internet ab?
Beim Internet-Einkauf gelten wie beim Kauf vor Ort die Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Danach kommen Verträge durch Angebot und Annahme zustande. Wer bei einem Internet-Shop bestellt, macht ein Angebot, das der Händler annehmen oder ablehnen kann. Das Aussuchen, Markieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Fragen, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Bestellung, Einkaufen, Internet, Vertrag, Widerruf
Kommentare deaktiviert für Ab wann schließe ich einen gültigen Vertrag im Internet ab?
Kann ich auf die Akzeptanz meiner EC-Karte bestehen, auch wenn der Betrag der Rechnung unter 5 Euro liegt?
Wer beispielsweise im Supermarkt oder an der Tankstelle kleinere Beträge wie 4,98 Euro mit der EC-Karte bezahlen will, dem wird bisweilen mitgeteilt, dass eine Kartenzahlung nur ab einem festen Mindestbetrag wie 5, 10 oder auch 20 Euro möglich sei. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstige Fragen, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit AGB, Datenschutz, EC-Karte, Rechnung
Kommentare deaktiviert für Kann ich auf die Akzeptanz meiner EC-Karte bestehen, auch wenn der Betrag der Rechnung unter 5 Euro liegt?
Die 10 wichtigsten Privacy-Einstellungen bei Facebook
Facebook-Nutzer geben in der Standardeinstellung automatisch eine Vielfalt ihrer gespeicherten Daten öffentlich preis. Wer sich nicht als gläserner Facebook-Nutzer outen will, kann über verschiedene Menü-Einstellungen selbst steuern, welche Daten wem zugänglich sein sollen. So gehen Sie vor, um die 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Social Media
Verschlagwortet mit Datenschutz, Einstellungen, Facebook, Privat
Kommentare deaktiviert für Die 10 wichtigsten Privacy-Einstellungen bei Facebook
Was muss ich rechtlich bei meiner privaten Webseite beachten?
Im Internet gibt es zahlreiche gesetzliche Vorgaben, die Privatpersonen bei der Erstellung und dem Betrieb einer eigenen Homepage beachten sollten. Domain Die so genannte „Domain“ darf weder Namens- noch Marken- oder Kennzeichnungsrechte anderer verletzen! Ob die Wunschdomain noch frei ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Privatsphäre, Sonstige Fragen, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Domain, Impressum, Pirvat, rechtlich beachten, Website
Kommentare deaktiviert für Was muss ich rechtlich bei meiner privaten Webseite beachten?
Dürfen Unternehmen meine IP-Adresse speichern?
Obwohl umstritten, gehen die Aufsichtsbehörden davon aus, dass IP-Adressen zu den personenbezogen Daten zählen. Sie unterliegen damit dem deutschen Datenschutzrecht. Eindeutig ist die Rechtslage, wenn Webseitenbetreiber IP-Adressen mit personenbezogenen Daten zusammenführen und so den direkten Personenbezug selbst herstellen. Das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Internet, Software, Sonstige Fragen
Verschlagwortet mit Datenschutz, Datenschutzbestimmungen, Datenschutzrecht, IP-Adresse, personenbezogen
Kommentare deaktiviert für Dürfen Unternehmen meine IP-Adresse speichern?