Archiv des Autors: Bernd Fuhlert

Über Bernd Fuhlert

Bernd Fuhlert betreibt den Verbraucherschutz Blog, um Verbrauchern im alltäglichen Umgang mit dem Internet in Fragen rund um Social Media, Datenschutz und Privatsphäre zur Seite zu stehen. Durch seine langjährige Erfahrung und seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Revolvermänner GmbH ist er seit Jahren in den Bereichen Social Media, Datenschutz und Haftungsmanagement für seine Kunden tätig. Bernd Fuhlert freut sich über eine rege Diskussion in den Kommentaren seiner Blogartikel und nimmt auch gern Themenvorschläge entgegen.

E-Commerce: EU-Verbraucherrecht macht es Händlern recht

Gerne lässt man sich an einem verregneten Sonntag dazu hinreißen das ein oder andere Online-Schnäppchen mit einem einfachen Klick zu ordern. Schon am Dienstag ist die Euphorie dann aber verflogen, wenn der gewünschte Artikel so gar nicht der eigenen Vorstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz | Kommentare deaktiviert für E-Commerce: EU-Verbraucherrecht macht es Händlern recht

Ohne Datenschutz der Willkür ausgeliefert!

Bei Mord ist das Opfer tot. Dies ist unausweichlich. Rufmord mündet in eine zerstörte Reputation, ein lebloses Renommee, den Endpunkt gesellschaftlicher Wahrnehmung. Schluss, aus. Es ist die Sackgasse öffentlicher Wertschätzung. Wer dies beschönigt, sagt nicht die Wahrheit. Es ist ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Internet, Privatsphäre, Verbraucherschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ohne Datenschutz der Willkür ausgeliefert!

YouNow.com – ein Einfallstor für Fremde?

Ein Blick ins Kinderzimmer, der sollte Eltern, Freunden und Spielkameraden vorbehalten bleiben. Und die meisten Heranwachsenden sind durchaus scheu, wenn es um ihre Privatsphäre geht und lassen Mutter und Vater bisweilen und unwillig in ihren ganz privaten Lebensraum. Rasch wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Privatsphäre, Sonstige Fragen, Verbraucherschutz | Kommentare deaktiviert für YouNow.com – ein Einfallstor für Fremde?

Darf ein TK-Anbieter seinen Kunden individuelle Produkte anbieten und dazu Kommunikationsdaten analysieren?

Soweit der TK-Anbieter seine Analyse lediglich auf Basis anonymisierter Daten aufbauen möchte, ist dies binnen 7 Tagen unter Nutzung der Verkehrsdaten gemäß § 101 (1) TKG möglich. Wenn der TK-Anbieter ingegen für die Kundenansparche o. ä. teilnerhmerhbzogenen Verkehrsdaten beötigt, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Privatsphäre, Verbraucherschutz | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Darf ein TK-Anbieter seinen Kunden individuelle Produkte anbieten und dazu Kommunikationsdaten analysieren?

Verstößt der „Like it“ Button von Facebook gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen bzw. Marktverhalten?

Der „Like it“ Button bewirkt einen Abruf von Daten auf den Facebook Servern. Dabei wird zurzeit ein Cookie von Facebook gesetzt. Wenn der Nutzer beim weiteren Surfen im Netz Seiten aufruft, die ebenfalls Facebook eingebunden haben, kann Facebook den Cookie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutz, Internet, Privatsphäre, Social Media | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Verstößt der „Like it“ Button von Facebook gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen bzw. Marktverhalten?