- Bernd Fuhlert beantwortet in diesem Blog alle Fragen rund um Datenschutz, Privatsphäre und Verbraucherschutz im Internet. Bernd Fuhlert freut sich auf Ihre Fragen.
Bernd Fuhlert
Archiv der Kategorie: Privatsphäre
Was ist denn der „Streisand-Effekt“?
Dieses Phänomen geht auf die weltbekannte Barbara Streisand zurück. Der in New York geborene Star ist eine US-Musikerin und Schauspielerin. Streisand ist eine der kommerziell und künstlerisch erfolgreichsten Sängerinnen in der Branche. Nun hat man bei so großem Ruhm auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Privatsphäre, Sonstige Fragen
Verschlagwortet mit Datenschutz, Effekt, Infomation, Streisand
Kommentare deaktiviert für Was ist denn der „Streisand-Effekt“?
Ich möchte wissen, welches Unternehmen Daten über mich hat. Was muss ich tun?
Eine umfassende Abfrage eines Einzelnen, welche personenbezogen Daten über ihn alle Unternehmen Deutschlands gespeichert haben, gibt es nicht. Vielmehr muss der Einzelne bei Unternehmen gezielt nachfragen und als Voraussetzung ein berechtigtes Interesse an der Nachforschung darlegen können. Dies ist z.B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Internet, Privatsphäre
Verschlagwortet mit Auskunftsersuchen, Betroffener, Daten, Unternehmen, § 34 BDSG
Kommentare deaktiviert für Ich möchte wissen, welches Unternehmen Daten über mich hat. Was muss ich tun?
Was muss ich rechtlich bei meiner privaten Webseite beachten?
Im Internet gibt es zahlreiche gesetzliche Vorgaben, die Privatpersonen bei der Erstellung und dem Betrieb einer eigenen Homepage beachten sollten. Domain Die so genannte „Domain“ darf weder Namens- noch Marken- oder Kennzeichnungsrechte anderer verletzen! Ob die Wunschdomain noch frei ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Privatsphäre, Sonstige Fragen, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Domain, Impressum, Pirvat, rechtlich beachten, Website
Kommentare deaktiviert für Was muss ich rechtlich bei meiner privaten Webseite beachten?
Google Analytics: Dürfen Google und Webseitenbetreiber meine Daten speichern?
Grundsätzlich gibt es zwei Fälle, die dem Webseitenbetreiber eine Speicherung personenbezogener Daten erlaubt: 1. Es liegt eine schriftliche und freiwillig erteilte Erlaubnis des Betroffenen vor. Zuvor muss der Webeseitenbetreiber den Zweck der Speicherung genau benannt haben. Die Einwilligung muss jederzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Privatsphäre, Verbraucherschutz
Verschlagwortet mit Datenschutz, Datenspeicherung, Google Analytics, personenbezogen, Webtracking
Kommentare deaktiviert für Google Analytics: Dürfen Google und Webseitenbetreiber meine Daten speichern?
5 Tipps zum Thema Datenschutz im Web
Wer in seinem Unternehmen für ausreichenden Datenschutz sorgt, sollte das auch nach außen verständlich dokumentieren. Dazu dient 1. Eine Datenschutzerklärung, die für den Laien verständliche Hinweise enthält, jeden Fachbegriff erläutert und sichtbar auf der Homepage platziert ist. 2. Bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Privatsphäre, Sonstige Fragen
Verschlagwortet mit Datenschutz, Datenschutzerklärung, E-Privacy, SSL-Verschlüsselung, Verbraucherschutz
Kommentare deaktiviert für 5 Tipps zum Thema Datenschutz im Web